Umleitungsverhalten, wenn Sie von Ihrer Route abweichen. - Scenic Skip to main content

Umleitungsverhalten, wenn Sie von Ihrer Route abweichen.

In Scenic können Sie Ihr Umleitungsverhalten anpassen. Mit anderen Worten, Sie können anpassen, wie Scenic reagiert, wenn Sie von Ihrer Route abweichen. Sie finden die Optionen für Umleitungsverhalten unter Einstellungen > Navigation & Tracking > Umleitungsverhalten. Dieses kurze Video zeigt die Optionen:

Neuberechnung bei Umleitung EIN

Wenn “Neuberechnung bei Umleitung” EIN (Standard) ist geschaltet, und Sie von Ihrer Route abweichen, führt Sie Scenic zurück zum ersten Via Punkt oder Stopp, den Sie noch nicht erreicht haben. Nehmen Sie das folgende Beispiel:

  • T1 Ist die ursprüngliche Route
  • T2 Sie verpassen die Abbiegung und Scenic wird die Route neu berechnen, um Sie zum ersten unerreichten Via Punkt zu führen. Via Punkt 3 in diesem Fall.
  • T3 (uTurn): In diesem Szenario lässt Scenic sie eine Kehrtwende machen, um bei via Punkt 3 zu kommen
  • T3 (loop): In diesem Szenario lässt Scenic Sie eine Schleife machen, um bei via Punkt 3 zu gelangen, und setzt die Schleife fort, um danach bei via Punkt 4 zu gelangen. Scenic könnte diese Option wählen, wenn es keine Möglichkeit gibt, eine Kehrtwende zu machen und/oder wenn es Einbahnstraßen gibt.

VIA/STOP ÜBERSPRINGEN

Stellen Sie sich die T3-Szenarien oben vor. Nehmen wir an, Sie haben die Abbiegung verpasst (absichtlich oder versehentlich), und Sie entscheiden, dass es nicht wichtig ist, über Via Punkt 3 zu gehen. In diesem Fall können Sie diesen Punkt überspringen. Sie können dies auf zwei Arten tun:

  1. Durch Tippen auf die Schaltfläche “VIA/STOP ÜBERSPRINGEN” im Navigationsmenü (großes Schaltflächenmenü).
  2. Durch Tippen auf die Schaltfläche “Via/Stopp überspringen”, die jedes Mal vorübergehend auf dem Bildschirm angezeigt wird, wenn ein Abweichung erkannt wird.

    Bitte beachten Sie, dass diese Schaltfläche nur angezeigt wird, wenn sie in den Umleitungserhaltenseinstellungen aktiviert ist (standardmäßig deaktiviert).

Dadurch wird eine Neuberechnung der Route ohne den ersten unerreichten Viapunkt eingeleitet. In diesem Fall wird also die Via 3 übersprungen und Sie werden zur Via 4 geführt und fahren von diesem Punkt aus normal weiter. So wie folgt:


Wenn Sie mehr Via Punkte oder Stopps überspringen möchten/müssen, können Sie mehrmals auf die Schaltfläche im Navigationsmenü tippen.

Selbstkorrektur

Stellen Sie sich das T3-Szenario (uTurn) noch einmal vor. Aber stellen Sie sich jetzt vor, Sie ignorieren die Anweisung, eine Kehrtwende zu machen. Stattdessen machen sie einfach weiter. Dies wird passieren, wenn die Selbstkorrektur eingeschaltet ist (es ist standardmäßig eingeschaltet):

  • T4 Sie ignorieren die Kehrtwende und machen einfach weiter
  • T5 Scenic wird wieder neu berechnen, weil Sie (wieder) von der Route abgewichen sind. In diesem Fall wird Scenic Ihnen sagen, dass Sie eine Kehrtwende ein wenig weiter machen sollen. Immer noch mit dem Ziel, Sie zu Via Punkt 3 zu bringen.
  • T6 Sie ignorieren die Anweisungen immer wieder (vielleicht, weil Sie den Weg kennen und nur die Route fortsetzen möchten, ohne Punkt 3 zu erreichen).
  • T7 Scenic erkennt, dass Sie der Route wieder erreicht haben, und erkennt, dass Sie Via Punkt 3 verpasst haben. Da die Selbstkorrektur aktiviert ist, geht Scenic davon aus, dass Sie dies absichtlich getan haben, und geht davon aus, dass Sie nicht mehr zur Via Point 3 gehen wollen. Es markiert Via Punkt 3 als “erreicht/übersprungen” und sendet Sie nicht mehr über Via Punkt 3 zurück. Stattdessen wird die Navigation zum ersten Unerreichten Via den Punkt fortgesetzt. In diesem Fall Via Punkt 4.

Mit Selbstkorrektur AUS führt Sie Scenic beharrlich zurück zu Via Punkt 3, auch wenn Sie die Route weiter vorne erreichen, bis Sie Via Punkt 3 erreichen oder bis Sie sie manuell überspringen.

Auto-Überspringen Via-Punkten

Die oben genannten Szenarien könnten während der Fahrt ziemlich irritierend sein, wenn Sie nicht zum nächsten Via Point gehen möchten. Entweder müssen Sie den Bildschirm berühren, um den nächsten Via-Punkt manuell zu überspringen, oder Sie erhalten kontinuierliche Routenreberechnungsmeldungen (hörbar und auf dem Bildschirm). Hier könnte die Funktion zum automatischen Überspringen von Punkten nützlich sein. Das automatische Überspringen von Punkten überspringt Punkte automatisch innerhalb eines bestimmten Radius Ihres aktuellen Standorts, wenn eine Routenabweichung erkannt wird. Dieser Radius kann in den Umleitungserhalten angepasst werden:

Stellen Sie sich noch einmal das T2-Szenario vor, bei dem wir gerade die Abbiegung verpasst haben:

  • T2 Wir haben die Abbiegung verpasst
  • T3 Da die Auto-Überspringen eingeschaltet ist, überprüft Scenic, ob es nicht-erreichte Via Punkte im Auto-Übersprungradius gibt, in diesem Fall Via Punkt 3, und markiert sie alle als erreicht/übersprungen.
  • T4 Scenic berechnet dann die Route neu, um Sie von Ihrem aktuellen Standort zum ersten unerreichten Punkt außerhalb des Radius zu führen. In diesem Fall Via Punkt 4.

Das ist sehr schön, weil Sie jetzt nicht mehr manuell Via Punkte überspringen müssen und keine kontinuierlichen Routenreberechnungen erhalten. Sie können die Navigation einfach fortsetzen, als wäre nichts passiert.

WARNUNG:Ihre Route kann deutlich anders werden, wenn Sie “Auto-Skip via points” einschalten, insbesondere wenn Sie den Radius hoch einstellen. Je größer der Radius, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Via Punkte entfernt werden, die Sie nicht entfernen möchten. Dies kann dazu führen, dass die neu berechnete Route andere Straßen nimmt. Nehmen Sie dieses Szenario zum Beispiel:

  • T10 Sie haben eine Route auf einer schönen kurvigen Straße erstellt. Aber Sie nehmen kurz nach Via Punkt 1 eine falsche Abzweigung.
  • T11 Der automatische Übersprungradius ist sehr groß, und die Via Punkte 2, 3 und 4 werden als erreicht/übersprungen markiert.
  • T12 Die neue Route wird direkt von Ihrer aktuellen Position bis Via Punkt 5 berechnet.

Wie Sie sehen können, ist die neue Route deutlich anders. Es ignoriert die kurvige Straße, weil es eine schnellere/kürzere Route nach Via Punkt 5, über eine langweilige gerade Autobahn gibt. Das ist wahrscheinlich nicht das, was Sie wollten.

Stops vs Via punkte: Es gibt einen separaten Hilfeartikel über der Unterschied zwischen Stopps und Vias. Aus der Sicht des Umwegverhaltens gibt es einen großen Unterschied: Stopps werden nicht durch die Auto-Überspringen Via-Punkten-Funktion entfernt. Scenic geht davon aus, dass Sie absichtlich Stopps geplant haben, dass Sie wirklich dorthin gehen wollen, egal was passiert. Stellen Sie sich also vor, wir haben ein ähnliches Szenario wie oben, aber jetzt Via Punkt 3 ist ein Stopp:

  • T10 Sie haben eine Route auf einer schönen kurvigen Straße erstellt. Aber Sie nehmen kurz nach Via Punkt 1 eine falsche Abzweigung.
  • T20 Der automatische Übersprungradius ist sehr groß, und die Via Punkte 2 und 4 werden als erreicht/übersprungen markiert. Stopp 1 ist jedoch NICHT als erreicht/übersprungen markiert, obwohl sie sich innerhalb des Übersprungradius befindet.
  • T21 Die neue Route wird von Ihrer aktuellen Position bis zur Stopp 1 berechnet und geht weiter zur Via 5.

In diesem Szenario wird Stop 1 immer noch erreicht (und als Nebeneffekt werden Sie zurück zur schönen kurvigen Straße geführt).

Neuberechnung bei Umleitung AUS

Wenn die Neuberechnung bei Umleitung ausgeschaltet ist, berechnet Scenic die Route NICHT neu, wenn eine Abweichung erkannt wird. Stattdessen stoppt Scenic die Navigationsanweisungen, bis Sie Ihren eigenen Weg zurück zur Route gefunden haben. Nehmen Sie das allererste Beispiel noch einmal. Wenn Neuberechnung bei Umleitung ausgeschaltet ist, wird dieses Szenario wie folgt aussehen:

  • T1 Ist die ursprüngliche Route
  • T13 Sie verpassen die Abbiegung. Scenic entfernt alle Navigationsanweisungen vom Bildschirm. Sie erhalten keine Anleitung, keinen Pfeil. Auch die Ankunftszeit und die Entfernung zum Ziel werden angehalten (weil Scenic nicht weiß, ob/wo Sie wieder an der Route teilnehmen werden).
  • T14 Sie sind noch nicht zurück auf die Route. Es ändert sich nichts. Immer noch keine Navigationsanweisungen.
  • T15 Sie haben Ihren Weg zurück zur Route gefunden. Scenic erkennt das. Scenic weiß auch, wo Sie der Route beigetreten sind, und markiert alle Punkte “hinter” Ihnen als erreicht/übersprungen. Die Navigation wird nach Via Punkt 4 fortgesetzt.

GUIDE TO ROUTE Schaltfläche

Wenn Neuberechnung bei Umleitung ausgeschaltet ist, haben Sie die Möglichkeit, die Schaltfläche “GUIDE TO ROUTE” zu aktivieren.

Diese Schaltfläche wird auf dem Bildschirm angezeigt, wenn eine Routenabweichung erkannt wird und Neuberechnung bei Umleitung ausgeschaltet ist. Diese Schaltfläche bleibt für die Anzahl der Sekunden auf dem Bildschirm, die Sie in “Sichtbar für” eingestellt haben.

Wenn Sie auf diese Schaltfläche tippen, nimmt Scenic die Navigation wieder auf und führt Sie von Ihrer aktuellen Position zu dem nicht erreicht Via Punkt oder Stop, der Ihnen am nächsten ist. Dies kann praktisch sein, wenn Sie sich beispielsweise verlaufen und Ihren eigenen Weg zurück zur Route nicht finden können.